Hinweis: Im Moment können keine neuen Termine vereinbart werden.
Für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen biete ich folgende Themen im Rahmen von ganztägigen SCHILF-Tagen (gern direkt in Ihren Schulen), Fortbildungen bei externen Bildungsträgern (ganztags, halbtags, mehrtägig) sowie zu speziellen Sommer- bzw. Winterakademien für Lehrkräfte an.
Guter Unterricht allgemein
- „Kinder sind Adler, keine Suppenhühner“: Individualisierung im Unterricht
- Kompetenzorientierter Unterricht – komplexe Lernsituationen – kindorientierte Lernarrangements
- „Damit aus Übergängen Brücken und keine Bruchstellen werden“: Zur Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Grundschule
- Der Übergang von der Kita in die Grundschule aus der Perspektive von Inklusion
- Kompetente Schulanfänger: Zur Gestaltung des Anfangsunterrichts
- Inklusion und nun? Impulse auf dem Weg zur inklusiven Grundschule
Kindorientierter Mathematikunterricht
- Alle Kinder sind Matheforscher: Mathematische Potenzialentfaltung in heterogenen Klassen
- Der Numeracy-Ansatz: Mathematik im Alltag, im Spiel und in offenen Lernarrangements
- Verschieden verschiedene Kinder: Inklusives Fördern im Mathematikunterricht der Grundschule
- Offene mathematische Lernarrangements: Offene mathematische Spiel- und Lernfelder, Gleiches Material in großer Menge, Mathematikwerkstatt, Schreiben von Aufgabenbriefen, Mathekonferenzen, …
Thema Hochbegabung
- Chancen und Risiken von Kindern mit besonderen Begabungen: Hochbegabung erkennen und fördern
- Kleine Matheasse in der Grundschule: Erkennen und Fördern mathematisch interessierter und begabter Kinder
Bei Anfragen nutzen Sie einfach das Kontaktformular.