Dr. Mandy Fuchs

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über mich
    • Referentin
      • Referentin für Kita
      • Referentin für Grundschule
      • Referentin für Kita und Grundschule
    • Autorin
  • Innovative Bildung
    • Kindbild
    • Bildungsphilosophie
    • Vielfalt
  • Numeracy
    • Mathematik
    • Numeracy-Ansatz
      • Mathematik im Alltag
      • Mathematik im Spiel
      • Mathematik in offenen Lernsettings
    • Matheforscher
    • Matheasse
  • Für Eltern
  • Blog
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Amazon Partnernet

Fußballkörper, bzw. Ikosaederstumpf

2019-08-06 600 × 600 Mit Bilderbüchern Mathematik entdecken

Fußballkörper, bzw. Ikosaederstumpf

Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Bildung innovativ gestalten

  • Termine
  • Kinderbücher
  • Tipps für Spiele
  • Ausstattung Mathewerkstatt
    • Bereich: Raum und Form
    • Zahl und Struktur
    • Maße, Zeit und Geld
  • Tipps für Materialien
    • Alltagsmaterialien in großer Menge

Mein Lapbook: Das kleine Einmaleins

Mein Lapbook: Geometrie

Blogstatistik

  • 518.372 Aufrufe

Instagram

Ich liebe diese Holzmandalas zum Auslegen ja total 🥰 Kann wie ein Lerntablett genutzt werden oder dient als Wahlaufgabe bei der Freiarbeit oder als eine Station bei der Stationsarbeit oder findet Patz in eurer Mathewerkstatt …. Ganz egal, auf alle Fälle ist es immer ein ganzheitliches Lernen von Mathematik als Wissenschaft der Muster und Strukturen 🤩 Was würdet ihr damit machen?
Nochmal eine Idee zur Steinemathematik für die ganz kleinen Matheforscher Kids: ein Aktionstablett! Lasst sie einfach mit hübschen selbst gesammelten Steinen spielen und kleine Tabletts in verschiedenen Formen auslegen. So sammeln sie z.B. Erfahrungen mit Mengen und Gewichten.
Muster legen fördert nicht nur die mathematische Kreativität, die Zahlbegriffsentwicklung oder das Mengenverständnis. Da steckt noch soviel mehr dahinter: das simultane Erfassen von Mengen, das Erkennen von Strukturen, das Zerlegen in Teilmengen, das Entdecken geometrischer Formen und Figuren….. Hier könnt ihr auch wieder das EIS-Prinzip anwenden: erst mit Material handelnd legen, dann die Muster abmalen und nun Rechenaufgaben darin sehen und aufschreiben. Übrigens kannst du erkennen, womit ich die Muster gelegt habe? 🤔
Aller guten Dinge sind drei, deshalb heute noch etwas zu den Hölzchen. Was meinst du zum Impuls, eine Schätzbox, ein Schätzglas oder eine Schätzschachtel zu füllen?Ich weiß, ist nicht neu aber mir ist aufgefallen, dass es oft „nur“ um die Anzahl der Dinge geht. Wir können auch das Gewicht oder die Länge aller Sachen (wenn man sie z.B. aneinander legt) schätzen und haben so auch die Größen mit dabei. Ja und mit den Hölzern Türme bauen (Bild 2) musste auch noch sein 🤩
Hier noch eine Ergänzung zum vorherigen Post: So könnten z. B. die Forscherblätter aussehen. Und je länger man sich damit beschäftigt, um so mehr entdeckt man.
Muster und Strukturen sind das Wesen der Mathematik. Deshalb können wir immer wieder Muster legen und erforschen. Heute hab ich mich für Zündhölzer entschieden, weil ich davon gerade ne Menge hier hab. Ihr könnt natürlich auch Zahnstocher, Q-Tips, Partyspieße oder Rechenstäbchen nutzen. Als Impuls reicht: Lege ein schönes Muster. Und wenn jeder eins gelegt hat, könnt ihr die Plätze tauschen und ein anderer erforscht das Muster. Also zum Beispiel welche Formen und Figuren er sieht, wie viele Stäbchen es sind, wo das Muster beginnt und wie es weiter gehen könnte …. Dazu kann auch ein Forscherblatt mit Strichlisten, Tabellen und Skizzen erstellt werden. Und schon habt ihr alle 3 Handlungsebenen dabei: aktiv handeln, visuell zeichnerisch und symbolisch. Ist doch Klasse oder? 🤔

Mein Xing-Profil

Dr. Mandy Fuchs

Social

  • Profil von Matheforscher-1595006523843605/?ref=aymt_homepage_panel auf Facebook anzeigen
  • Profil von matheforscher auf Instagram anzeigen
  • Profil von Matheforscher auf Pinterest anzeigen
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Dr. Mandy Fuchs
    • Schließe dich 412 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Dr. Mandy Fuchs
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Diese Website nutz Cookies. Wir nutzen diese zur Gewährleistung einer guten Perfomance der Seite. Lesen Sie weitere Informationen. Cookie & Datenschutz-Infromationen